Erinnere dich! – Mein Hörspiel

Beschreibung

Digitale Medien bieten verschiedenste Möglichkeiten, Erinnerungen zu speichern und zu bearbeiten. Doch häufig enden viele dieser Erinnerungen als ungenutzte Dateien auf dem Computer oder als „Müll“ im virtuellen Papierkorb. Um dies zu vermeiden und schon in Kindern die Lust zum Erinnern zu wecken, stellt dieses Angebot Möglichkeiten der medialen Aufbereitung von Erinnerungen vor.

Ziele

  • Erwerb instrumentell-qualifikatorischer Fähig- und Fertigkeiten
  • Wissenserwerb über medienspezifische Genres
  • Erwerb von Gestaltungswissen
  • Medien zur Förderung von Kreativität und Fantasie erleben
  • Medien als Kommunikationsmittel zum kreativen Austausch kennen- und nutzen lernen
  • Entwickeln sozialer Kompetenzen

Fachbezug

Deutsch

Medien | Medieninhalte

Hörspiel

Zielgruppe

Kinder ab 8 Jahren

Teilnehmerzahl | Begleitung

10 Schülerinnen bzw. Schüler | 2-3 pädagogische Fachkräfte

Ablaufform und -dauer

4 Einheiten mit offener Zeitgestaltung

Sozialform(en)

Plenum, Gruppenarbeit, Einzelarbeit

Methode(n)

Erfahrungsaustausch, Mind-Map, Erzählkreis, Geschichte schreiben, Hörspiel erstellen

Ablaufskizze

Einheit 1 – Einführung in das Thema „Hörspiel“

Erfahrungsaustausch

Die Kinder werden nach ihren Hörbuch-Erfahrungen befragt.

Mögliche Fragen:
Was ist ein Hörspiel? Welche Hörbücher kennt ihr? Was ist das Besondere daran? Wie wird in einem Hörspiel gesprochen?

Gemeinsames Hören wie ist ein Hörspiel gestaltet?

Zwei verschiedene Hörbuchausschnitte werden gemeinsam angehört und besprochen. In einer Mind-Map werden die Gestaltungsmittel (Dramaturgie, Sprache, Erzählschema, Musik etc.) zusammengefasst.

Einheit 2 – Auseinandersetzung mit dem Thema „Erinnerungen“

Erinnern und Erzählen

Die Kinder erhalten die Möglichkeit, in Erinnerungen zu schwelgen und über schöne und unschöne Ereignisse zu berichten. Den Erzählenden können Fragen gestellt werden.

Erinnerungen aufschreiben

Im Anschluss schreibt jedes Kind eine Erinnerung auf. Wenn nötig wird es dabei von einer pädagogischen Fachkraft unterstützt. Anschließend lesen die Kinder ihre Geschichten in der Gruppe vor, die anderen können Hinweise geben. Haben alle die Geschichte verstanden?

Einheit 3 – Erstellung des Hörbspieles

Wenn die Geschichte fertig ist, kann das Hörbuch erstellt werden. Hierfür werden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Jedes Kind liest, übt und vertont dann seine eigene Geschichte. Die pädagogische Fachkraft achtet hierbei auf eine angemessene Gestaltung, jedoch sollte der persönliche Stil der jungen Autorinnen und Autoren erhalten bleiben.

Einheit 4 –Präsentation und Reflexion

In einer abschließenden Runde werden die fertigen Hörspiele vorgestellt. Im Plenum reflektieren die Kinder schließlich ihre Erfahrungen.

Materialien und Technik

Computer/Laptop, Aufnahmegerät, Mikrofon, 1 Speichermedium pro Kind (USB-Stick)

Weiterführende Links und Literatur

www.ohrenspitzer.de

www.auditorix.de/welt-des-hoerens

Projektbeispiel: Hörspiele mit dem Geschichtenkoffer

www.medienpädagogik-praxis.de

Mögliche Ansprechpartner und Kontakte

Studio Malchin (Der Offene Kanal Hörfunk der Medienanstalt M-V)
Goethestraße 5
17139 Malchin
Telefon: (0 39 94) 23 88 81
Fax: (0 39 94) 29 90 07
Internet: www.studio-malchin.de
E-Mail: info@studio-malchin.de

NB-Radiotreff 88,0 (Der Offene Kanal Hörfunk der Medienanstalt M-V)
Treptower Straße 9
17033 Neubrandenburg
Telefon: (03 95) 5 81 91-0
Fax: (03 95) 5 81 91-11
Internet: www.nb-radiotreff.de
E-Mail: 880@nb-radiotreff.de

radio 98eins e.V. (Offener Kanal der Medienanstalt M-V)
Friedrich-Loeffler-Straße 28
17487 Greifswald
Telefon: (0 38 34) 86 17 85
Fax: (0 38 34) 86 17 83
Internet: www.radio98eins.de
E-Mail: chefredaktion@radio98eins.de

Medientrecker (Radio) der Medienanstalt M-V
www.medientrecker.de

RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte
Papenbergstraße 8
17192 Waren (Müritz)
Telefon: (0 39 91) 6 73 98 58 oder (01 60) 7 47 40 43
Internet: www.raabatz.de
E-Mail: raabatz@raa-mv.de

Anregungen zum Angebot

Denkbar ist auch eine schauspielerische Umsetzung der verschiedenen Geschichten, die wiederum fotografisch oder filmisch festgehalten werden kann. Die Aufnahmen und Beobachtungen der Kinder eignen sich gut für Dokumentionszwecke und Portfolioarbeit.

Anregungen für die Eltern- und Familienarbeit

Die Ergebnisse können Eltern und Großeltern vorgestellt werden.


Zusatzmaterial für pädagogische Fachkräfte

Weitere Angebote zum Thema


Zurück

Schließen